LAWPStiftung NAE 131224VS quer becrima

Lebendiger Adventskalender beschert Kinder der Tafel

Ökumenische Aktion sorgt in Buch, Nastätten und Oelsberg wieder für besinnliche Einstimmung aufs Fest

 NASTÄTTEN/RHEIN-LAHN. (27. Dezember 2024) „Sinn bekomme ich erst dadurch, dass ich brenne.“ Diese Weisheit einer Kerze war ein Mut machender Schlusspunkt für den diesjährigen Lebendigen Adventskalender, zu dem die evangelische und die katholische Kirchengemeinde Nastätten eingeladen hatte. An der letzten Station vor dem schön illuminierten Rathaus in Buch las Luca Hofmann die „Gedanken einer Kerze“ vor, die dazu aufruft, es brennenden Kerzen gleich zu tun anstatt kalt zu bleiben wie eine Kerze, die sinn- und nutzlos in einer Kiste liegt.

LABuch161224 b becrima Der Lebendige Adventskalender hatte es der brennenden Kerze gleich getan und leuchtete an 16 Stationen in Nastätten, Buch und Oelsberg, um ein Stück Besinnlichkeit, Wärme und Vorfreude auf Weihnachten zu verbreiten und diese mit anderen Menschen zu teilen. Privatleute in der Bienenstadt und den beiden Ortsgemeinden zeigten sich dabei ebenso gastfreundlich und schön geschmückt wie die katholische Kindertagesstätte, die Verbandsgemeinde-Verwaltung oder auch die Wohngruppen der Stiftung Scheuern, die dort schon fest verankert ist. Fast 20 Jahre gibt es die Plätze in der Borngasse 14a, wo der Herrnhuter Stern und viele kleine Lichter die Menschen nebst einer Geschichte von der Weihnachtsmaus hingelockt hatte. 2015 wurde zudem eine Wohnanlage in der Römerstraße eröffnet, wo es seither 14 Wohnplätze für Menschen mit einer Behinderung gibt.

Der Lebendige Adventskalender schenkte unter dem Motto „Miteinander Licht ins Dunkel bringen“ nicht nur den Anwesenden selbst eine froh machende Zeit in Gemeinschaft. Der Erlös der ökumenischen Aktion kommt in diesem Jahr Kindern zugute, deren Eltern auf Lebensmittel von der Tafel angewiesen sind. „Wir möchten mit den Spenden 101 Kindern zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten“, erklärte die Organisatorin des Kalenders Sieglinde Achenbach. Die Gutscheine, mit denen die Kinder beschert werden, sind im Spielwarengeschäft Ott in Nastätten einzulösen. „Und wir hoffen, dass sich die Kinder dort auch wirklich Sachen zum Spielen und für ihre Freizeit aussuchen und nichts für die Schule“, so Achenbach.

„Entweder ihr zieht euch zurück, bleibt für euch, und es bleibt kalt und leer. Oder ihr geht auf die Menschen zu und schenkt ihnen von eurer Wärme und Liebe, dann erhält euer Leben Sinn“, meinte die kleine Kerze an der Kalendertür des Bucher Heimatvereins. Dazu trug auch der Lebendige Adventskalender mit seiner Spendenaktion in diesem Jahr wieder bei und setzte die Gedanken der Kerze in die Tat um: „Nur wer andere froh macht, wird selbst froh.“ Bernd-Christoph Matern

Zu den Fotos:

Am Rathaus in Buch öffnete in schön illuminierter Kulisse die letzte Tür am diesjährigen Lebendigen Adventskalender der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde Nastätten. Die Wohngruppe der Stiftung Scheuern in Nastätten gehörte ebenfalls zu den Orten, wo die Kalender-Gäste unter dem Herrnhuter Stern etwas Besinnlichkeit tankten. Fotos: Matern