Bürgerstiftung beschert jüngsten Bad Emsern tolles Konzert
Rheinische Philharmonie lässt im Kurtheater für Kitas und Grundschulen Paddington Bär aufleben
BAD EMS/RHEIN-LAHN. (9. Oktober 2025) „Paddington Bärs erstes Konzert“ war ein außergewöhnliches Gastspiel des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie in Bad Ems überschrieben. Im Parkett des Kurtheaters saßen 250 Sprösslinge aus den vier Kindertagesstätten sowie den beiden Grundschulen der Stadt. Die Kooperation im Kulturformat war eine von der Bad Emser Bürgerstiftung ermöglichte Premiere, die von den Kindern bejubelt und gefeiert wurde. Denn wie der sprechende Bär aus Peru, der sich von der einstigen Kinderbuch-Figur mittlerweile zum mehrfachen Film-Helden gemausert hat, war es auch für die meisten der Fünf- und Sechsjährigen der allererste Besuch sowohl im Kurtheater als auch eines Konzertes mit klassischen Klängen überhaupt.
Der positive Eindruck, den die Musik bei Grund- und Vorschulkindern hinterließ, war ganz im Sinne der Rheinischen Philharmonie, die mit der musikalischen Erzählung von Herbert Chappell dem jungen Publikum einen wunderbar einladenden, vergnüglichen und spannenden Zugang zum klassischen Genre bescherte. Volle Aufmerksamkeit war dem schon abzuspüren, als die Instrumentalisten der Rheinischen Philharmonie auf der Bühne ihre Plätze einnahmen und das Theater erstmals mit Klang füllten.
Zunächst gab es musikalischen Anschauungsunterricht. „Wisst ihr, was eine Ouvertüre ist?“, fragte Patrick Rohbeck, der später die Rolle des Sprechers übernahm. „Nein, mit einer Ofen-Türe hat das nichts zu tun“, erklärte der Moderator. Das junge Publikum klebte an seinen Lippen, auch als Rohbeck in die Handlung einführte und noch mehr musikalisches Wissen über Rhythmen, Stimmungen und Instrumente kindgerecht zum Besten gab. Das Orchester unter der Leitung von Dejoon Park steuerte zur Einführung schon einmal entsprechende Hörproben bei, bevor die eigentliche Aufführung des Werks losging.
„Große Musik für kleine Gäste“ bietet die Rheinische mit ihrem Kinderkonzert. Das hinterließ in Bad Ems einen großen und bleibenden Eindruck bei den Kleinen, wie auch die Kita-Leitungen am Ende feststellten. „Wir sind der Bürgerstiftung sehr dankbar, dass sie dieses klassische Konzerterlebnis durch ihre Spende ermöglicht hat“, sagte Imke Hildesheim, Leiterin der evangelischen Kita Arche Noah, stellvertretend für die AWO-Kita, die städtischen Kitas Eisenbach und Villenpromenade sowie die Ernst-Born- und die Freiherr-vom-Stein-Grundschule.
Mit 2000 Euro sponserte die Bürgerstiftung die Aufführung. „Musik ist für die Kinder so wichtig; das war gut investiertes Geld“, freute sich deren Vorsitzender Wilhelm Augst am Ende über die Begeisterung bei den Kindern. Bernd-Christoph Matern
Zu den Fotos:
Der Vorsitzende der Bürgerstiftung Wilhelm Augst (rechts) freute sich mit Sprecher Patrick Rohbeck und Dirigent Sejoon Park (hinten von links), dass die 2000-Euro-Spende eine solch begeisternde Begegnung mit der Rheinischen Philharmonie ermöglichte. Die Freude teilten (hinten von links) Günter Wittler (Vorsitzender des Stiftungsrats), Jan Hüsch (AWO-Kita) und Daniela Schrötter (Kita Villenpromenade) sowie (sitzend von links) Kathrin Gregorius (Kita Arche Noah), Claudia Bruchhäuser (Kita Eisenbach), Anny Neusen (Geschäftsführerin Bürgerstiftung) und Imke Hildesheim (Kita Arche Noah). Fotos: Matern