Hospiz- und Trauerarbeit

 

n.n.

Seelsorge für Altenheime, Kliniken und Hospiz

im Dekanat Nassauer Land
 

 

Informationen über die Arbeitsgemeinschaft Hospiz in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau finden Sie hier.

Die Hospizdienste Rhein-Lahn e.V. erreichen Sie unter Telefon 02603-506220 in Bad Ems oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Regionale Trauerseminare

Normalerweise verläuft eine Trauerphase in vier Abschnitten. Die erste Phase fühlt sich an wie eine Art Orientierungslosigkeit. Manchmal sitzt oder steht man gedankenverloren herum und fühlt sich selbst, als würde man sich dabei beobachten. Die zweite Phase ist erfüllt vom Schmerz und der Einsicht, dass der Mensch, den man begraben musste, wirklich tot ist. Gleichzeitig kann man erleben, dass der/die Gestorbene spürbar nahe ist. In der dritten Phase fühlt man sich kraftlos und müde, allein gelassen, möchte für sich sein, um den Erinnerungen nach zu hängen, die von dem Menschen, den man verloren hat, übrig geblieben sind.

Schließlich findet man, wenn es gut geht, wieder zum normalen Leben zurück, schließt mit dem Schmerz ab und kann seine Alltagsdinge wieder selbst regeln.

Ein Trauerseminar setzt ein bei der dritten Phase und hilft, den Verlust noch einmal genau anzuschauen, von den Erinnerungen zu erzählen und heraus zu finden, was nicht verloren gehen kann. Es hilft, den weiteren Prozess des Abschieds bewusst zu gestalten, um sich des Weiterlebens zu vergewissern und den wiederkehrenden Gefühlen getrost Stand zu halten. Am Ende gestalten die Teilnehmer/innen einen Abschied und erfahren auf diese Weise, was vergänglich ist und was bleibt.