Abendmusiken in Kördorf und Braubach
Evangelische Kantorei Bad Ems und Cappella Confluentes bieten Motette und Kantaten
RHEIN-LAHN. (16. Oktober 2025) Eine Abendmusik gestaltet die evangelische Kantorei Bad Ems in Kördorf am Samstag, 1. November um 18 Uhr sowie in Braubach in der Markuskirche am Sonntag, 2. November um 17 Uhr. „Nach dir, Herr, verlanget mich“ ist sie überschrieben. Zu Gehör kommen Werke des Bach-Sohnes Johann Christoph Friedrich Bach, dem sogenannten „Bückeburger Bach“, von Felix Mendelssohn-Bartholdy und von Johann Sebastian Bach.
Mit der Motette „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ greift der dritte der vier komponierenden Bach-Söhne auf das bekannte Lied zurück, das auch heute noch einen festen Platz im evangelischen Gesangbuch einnimmt. Als besondere Referenz an seinen Vater verwendet er den Choralsatz, den dieser für seine gleichnamige Kantate komponierte. Von Felix Mendelssohn erklingt die Choralkantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“, mit der er in seiner frühen Schaffensphase versucht, die Gattung der Kantate in die Zeit der Frühromantik zu übertragen.
Schließlich ist Johann Sebastian Bach mit der früh entstandenen Kantate „Nach dir, Herr, verlanget mich“ vertreten, die im Unterschied zu seinen späteren Kantaten dem Chor einen größeren Anteil am musikalischen Geschehen überlässt.
Begleitet wird die Kantorei von dem auf Originalinstrumenten spielenden Ensemble „Cappella Confluentes“ aus Koblenz. Die Leitung hat Dekanatskantor Ingo Thrun.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Kollekte zur Deckung der Kosten gebeten.
Zum Foto:
Mit einer Abendmusik gastiert die evangelische Kantorei Bad Ems mit der Cappella Confluentes am 1. und 2. November in den evangelischen Kirchen in Kördorf und Braubach. Foto: Dekanat/Matern