Evkid Uebergang MA Versammlung091025VL01 becrima

Evangelisches Dekanat übernimmt vier neue Kitas

Einrichtungen bleiben Teil der Kirchengemeinde – Trägerschaft entlastet Kirchenvorstände in Bornich, Friedland und Lahnstein

 LAHNSTEIN/RHEIN-LAHN. (20. Oktober 2025) Ab 1. Januar 2026 übernimmt das evangelische Dekanat Nassauer Land die Trägerschaft für vier zusätzliche Kindertagesstätten (Kitas); dabei handelt es sich um das Kinderhaus Rappelkiste in Bornich, den evangelischen Kindergarten Friedland sowie die die evangelischen Kindergärten Allerheiligenberg und „Villa Kunterbunt“ in Lahnstein. Das Dekanat ist dann Träger von insgesamt 23 evangelischen Kitas im Rhein-Lahn-Kreis. In Lahnstein wurde den Mitarbeitenden erläutert, wie sich der so genannte Betriebsübergang gestaltet.

Evkid Uebergang MA Versammlung091025 GFScholz becrimaDa hätten die Angestellten schon von der Gesetzeslage her mit keinerlei nachteiligen Veränderungen zu rechnen, erklärte die Geschäftsführerin der evangelischen Kindertagesstätten in Trägerschaft des Dekanats (evKiD) Gabriele Scholz während der Versammlung in der Christuskirche am Allerheiligenberg in Lahnstein. „Hauptgrund für die Veränderung ist die Entlastung der bislang für die Verwaltung verantwortlichen ehrenamtlichen Kirchenvorstände“, so Scholz. Das sind vor allem Personal- und Finanzierungsangelegenheiten. Die religionspädagogische und inhaltliche Begleitung bleibe aber weiterhin Sache der Kirchengemeinden, so die Geschäftsführerin. „Die Kita ist und bleibt Bestandteil der Kirchengemeinde.“

Zu den Anwesenden, die die Fragen der Angestellten – von den pädagogischen bis zu den hauswirtschaftlichen Kräften – beantworteten, zählten neben Scholz, der Vorsitzenden der Mitarbeitervertretung des Dekanats Nadine Apel und der Fachberaterin für die Kitas innerhalb der EKHN Katja Wüst mit Carsten Gelhard der Leiter der Regionalverwaltung Rhein-Lahn-Westerwald, die für die Gehaltszahlungen und den Einzug der Kindergarten-Beiträge verantwortlich ist, sowie die Kita-Beauftragten in den drei Kirchengemeinden. Volker Sauerbrei dankte den Mitarbeitenden dabei für die langjährige enge und sehr gute Zusammenarbeit, dem sich die Vertretungen der anderen Kirchenvorstände anschlossen; der neue Niederlahnsteiner Pfarrer Andreas Rupprecht hoffte auf eine Fortsetzung des guten Miteinanders.

Dekanin Kerstin Janott hatte zuvor den Mitarbeitenden der vier Einrichtungen für ihren Dienst gedankt und betont, dass es in einer Welt, in der so viel schief läuft, besonders wichtig sei, Kindern zu zeigen, wie wertvoll und einzigartig sie sind. Als Geschwister mit Gottes Geist die Welt verändern zu wollen, mache den Unterschied, „Deshalb sind wir gemeinsam unterwegs, leuchten in allen Farben“, sagte die Theologin, die den Leiterinnen der vier Einrichtungen symbolisch dafür einen Schirm in Regenbogenfarben überreichte.

In den vier Kitas werden derzeit etwa 137 Kinder von 55 Beschäftigten betreut. Neben den im nächsten Jahr 23 Kitas in Trägerschaft des Dekanats gibt es im Rhein-Lahn-Kreis noch acht andere evangelische Einrichtungen in Gemeinde-übergreifender Trägerschaft in und rund um Diez.

Insgesamt investiert die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in ihrem Gebiet für die Kitas in evangelischer Trägerschaft jährlich fast 50 Millionen Euro in die staatliche Aufgabe der Kinderbetreuung. Bernd-Christoph Matern

Zum Foto:
Die Mitarbeitenden der vier evangelischen Kindertagesstätten in Bornich, Friedland und Lahnstein wurden in der Christuskirche am Allerheiligenberg in Lahnstein darüber informiert, was der Betriebsübergang von der Kirchengemeinde zum Dekanat konkret für sie bedeutet. Foto: Matern