Dekanat trauert um Pfarrer i. R. Olaf Becher aus Kaub

Mit Herz und Seele: Verstorbener Theologe unterbrach Ruhestand für Dienst in drei Kirchengemeinden

PfrOlafBecher3101 2021Portrait becrima KAUB/RHEIN-LAHN. (17. Oktober 2025) Das evangelische Dekanat Nassauer Land trauert um Pfarrer Olaf Becher aus Kaub, der im Alter von 70 Jahren verstorben ist; am Rhein verbrachte er seinen Ruhestand. „Mit Olaf Becher verlieren wir einen Kollegen, der das Evangelium mit ganzem Herzen und im Handeln verkündigt hat“, so Dekanin Kerstin Janott. Erst vor einem Jahr hatte sie den Verstorbenen zum zweiten Mal in den Ruhestand verabschiedet. Nach seinem Umzug nach Kaub hatte Becher im Alter von 66 Jahren noch einmal mit Welterod und Oberwallmenach gleich zwei Kirchengemeinden übernommen.Außerdem übernahmer auch in aub nch Kasualien.

Der pragmatische Theologe, der im Hintertaunus aufgewachsen war und in Diez sein Abitur machte, wirkte nach seinem Studium in Marburg unter anderem als Gemeindepfarrer im Vogelsberg und arbeitete in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Um sich um die pflegebedürftige Tante auf Mallorca zu kümmern, ließ er sich viele Jahre vom Dienst beurlauben. Die Insel wurde ihm zur zweiten Heimat. Er arbeitete zum Geldverdienen in der Gastronomie und kam auch als Reiseleiter mit vielen Touristen „über Gott und die Welt“ ins Gespräch. In Deutschland setzte er diese Erfahrungen von 1992 bis 2002 als Schulpfarrer in Alsfeld um, erteilte Religionsunterricht und baute verbunden mit der Schülersozialarbeit eine Cafeteria in der Schule auf, bevor es ihn ihm Ruhestand wieder nach Mallorca zog.

Im vergangenen Jahr wurde der erkrankte Theologe in Oberwallmenach aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Nicht nur in Welterod und Oberwallmenach, sondern auch an seinem Alterssitz in Kaub hatte er die vakante Kirchengemeinde bis zuletzt nach Kräften unterstützt. Dabei lag ihm auch die Ökumene sehr am Herzen. (bcm)