Notfallseelsorge | ![]() |
![]() |
Notfallseelsorge bietet ihre Dienste unterschiedslos allen Menschen in akuter Not an und ist offen gegenüber anderen Religionen und Weltanschauungen.
Sie wendet sich an drei Personengruppen:
• Unfallopfer oder durch Notfälle direkt geschädigte Menschen
• Unverletzte Beteiligte eines Unglücks, Unfallzeugen, Angehörige der Opfer
• Helfende – Seelsorgerischer Beistand für Angehörige der Rettungsorganisationen, damit diese ihre oft belastende Arbeit bewältigen können.
Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr oder andere Hilfsorganisationen fordern die Notfallseelsorge in der Regel über die zentrale Rettungsleitstelle in Montabaur an, wenn schnell seelsorgerischer Beistand erforderlich ist. Einige Einsatzbeispiele:
• Verkehrsunfälle
• Großschadensereignisse
• Überbringen einer Todesnachricht
• Unglücksfälle, in die Kinder verwickelt sind
• Suizid und Suizidversuche
• Erfolglose Reanimationen
Kontakt:
Evangelisches Pfarramt für Notfallseelsorge im Rhein-Lahn-Kreis und im Westerwaldkreis:
Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach, Montabaur
Telefon 0 26 02 / 95 04 59
Mobil 0160 / 90 22 92 31
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!