Miehlen blickt zuversichtlich in die Nachbarschaft
Evangelische Kirchengemeinde bietet gut genutzte Angebote für jung bis alt – Büro in Nastätten
MIEHLEN/RHEIN-LAHN. (4. April 2025) Gut besetzt war das Gemeindehaus in der Kirchgasse, als die evangelische Kirchengemeinde Miehlen jetzt zur Gemeindeversammlung und einem Mitarbeitenden-Abend eingeladen hatte. Etwa 60 Personen nutzten die Möglichkeit, sich über die aktuellen Entwicklungen in der Gemeinde zu informieren. Kein Wunder: Die meisten der Anwesenden füllen den Ort die ganze Woche über vielfältig mit Leben.
Eine der die Besucher am meisten interessierenden Informationen, die Kirchenvorstandsvorsitzender Dr. Ulrich Werner an diesem Abend bekannt gab: Ab Juli hat Miehlen mit Yvonne Fischer wieder eine Pfarrerin. Die ist dann zwar nicht mehr allein für Miehlen verantwortlich, sondern den ganzen Nachbarschaftsraum Blaues Ländchen-Loreley, „aber wir sind ja überhaupt überrascht und heilfroh, dass zu Nicole Wiehler mit Ayla Rehn, Lydia Katzenberger und Mareike Mauch überhaupt so schnell ein so junges frisches Team für unsere Region gewonnen wurde. Damit hatte keiner gerechnet“, so Werner, der auch stellvertretender Vorsitzender der Synode des Dekanats Nassauer Land ist. Derzeit werde die Satzung für die Gründung einer Gesamtkirchengemeinde geprüft.
Ebenso motivierend: Werners Blick auf die Mitgliederzahl. Sie hat sich mit 1113 Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr (1127) kaum verändert. Der demografische Wandel ist immer noch Hauptgrund für den Rückgang. Angesichts des vielseitigen Angebots, das die Gemeinde zu bieten hat, verwundert die Treue zur Gemeinde nicht. Vor Werners Ausblick hatten sich die vielen Gemeindegruppen mit Informationen übers vergangene Jahr der Versammlung vorgestellt. So gibt es unter Leitung von Roswitha Groß einen Gesprächskreis, den ein Dutzend Menschen monatlich zum Austausch über theologische Themen nutzt und einen Besuchsdienst, der Menschen zu Geburtstagen und Jubiläen gratuliert und aufsucht. „Eine Person mehr wäre da schon hilfreich, zumal wir zurzeit ohne Pfarrperson sind“, so Groß.
Über die Angebote des Kindergottesdienst-Teams mit seinen derzeit sieben Engagierten informierte Barbara Schwank. Nicht nur Krippenspiel und Tauferinnerungsgottesdiente werden dort vorbereitet, sondern auch die sonntäglichen Kindergottesdienste mit bis zu 15 Kindern. Gaby Bindczeck berichtete vom gemeinsamen Mittagessen „Füreinander, miteinander“. Fast etwas enttäuscht konstatierte sie, dass nur noch 40 statt wie vor der Corona-Pandemie 60 Personen an dem Mittagstisch mit Begleitprogramm teilnehmen. „Natürlich gibt es viele, die noch selbst kochen können, aber einmal im Monat kann man sich in Geselligkeit auch mal bedienen lassen“, so die Leiterin des siebenköpfigen Teams. Für den Weltgebetstag trommelte Sigrid Dreßler und dankte gleichzeitig den helfenden Händen, die den von Anke Rammersbach-Schade redaktionell verantworteten Gemeindebrief alle drei Monate an die Haushalte befördern. Chorleiter Bernd-Christoph Matern erinnerte nicht nur an die etwa 40 Auftritte des Kirchenchores im Jahr 2024, die Protokollantin Christa Schwarz verzeichnet hatte. Mit Liedern wie „Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt“ oder „Strahlen brechen viele aus einem Licht“ bereicherten sie textlich sinnig den Gemeindeabend auch musikalisch.
Werner selbst freute sich über den großen Zuspruch beim Treffpunkt Adventskranz, das gut besuchte Generationen-Café im Advent, das Pogrom-Gedenken am 9. November und das Tauffest am Pfingstmontag am Stausee, für das diesmal aber noch keine Anmeldung vorliege. Während für ein zentrales Gemeindebüro im Nachbarschaftsraum , das dann täglich erreichbar sein soll, Nastätten ausgeguckt wurde, ist die Zukunft des Miehlener Pfarrhauses derzeit noch offen. Etwas mehr Zuspruch könnte auch das zusammen mit der Ortsgemeinde angebotene Jugendhaus vertragen. (cm)
Zum Foto:
Gut besucht war die Gemeindeversammlung der evangelischen Kirchengemeinde Miehlen, in der Kirchenvorstandsvorsitzender Ulrich Werner über die aktuellen Entwicklungen informiert. Foto: Matern