Unsterbliche Melodien aus Film und Fernsehen

Kammermusikensemble gastiert in evangelischer Kirche in Schönborn
Für einen musikalischen Leckerbissen öffnet sich am Sonntag, 28. September um 16 Uhr die evangelische Kirche in Schönborn. Zu Gast ist das Kammermusikensemble Laubenheim „KAMEL“. Dann heißt es „Vorhang auf für unsterbliche Melodien aus Film und Fernsehen“.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Bereits 2021, inmitten der Corona-Schließungen, produzierte das Kammermusikensemble sein erstes Studio-Album überhaupt: Filmreif – ein Programm voller Filmmusik und begeisterte damit das Publikum in ganz Deutschland. Im Sommer 2025 widmet sich das junge Streichorchester aus Mainz erneut einer Bühnenshow inspiriert durch nie alternde, für immer junge Melodien und Meisterwerke der Leinwand. Große, orchestrale Bearbeitungen großer Filmmusiken und versteckter Schätze erwarten das Publikum.
Monumentale Meisterwerke des Filmsounds der letzten Jahre stehen dabei ebenso auf dem Programm wie Crossover-Stile, die die Grenzen zwischen Pop, Rock und Filmmusik aufweichen und natürlich reist das KAMEL mit seinem Publikum auch gemeinsam durch einige Evergreens und Highlights der Soundtracks, die nicht fehlen dürfen.
Jung und gleichzeitig schon traditionsreich! Was zunächst gegensätzlich klingt, wird vom KAMEL, dem Kammermusikensemble Laubenheim perfekt verkörpert.
Was mit vier Grundschulfreunden aus Mainz-Laubenheim im Jahr 2006 begann, ist nun ein junges, dynamisches Ensemble mit rund 25 Mitgliedern im jungen Erwachsenenalter. Jedes einzelne Mitglied bringt dabei unterschiedliche Erfahrungen und Ideen in die Probe ein und so werden kammermusikalische Werke, aber auch Klassiker aus Rock, Pop, Film und Charts ganz neu interpretiert. Manche Probe wird so zu einem experimentellen Raum, in dem sich Epochen und Spielweisen kreuzen, vermengen und zu etwas Neuem zusammenfinden. Stets geht es darum, die „klassische“ Kammermusik mit jungem Schwung zu verbinden und offen für neue Klangwelten zu bleiben. Diese musikalische Dynamik drückt sich auch im Spiel des KAMEL ohne Dirigenten aus. Zudem kooperiert es immer wieder mit verschiedenen Chören und Bands und erweitert projektweise auch gern die Besetzung um weitere Instrumentengruppen bis hin zum Kammerorchester.
Zuletzt machte das Ensemble neben klassischen Programmen unter anderem mit dem Programm „Filmreif“, zu dem auch die erste Studioproduktion entstand, sowie zahlreichen Musical-Produktionen auf sich aufmerksam.
Das KAMEL konzertiert regelmäßig deutschlandweit. Darüber hinaus führten verschiedene Konzertreisen etwa nach Bulgarien, Island, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich, Schweden und in die Schweiz. 2019 spielte das Orchester als einzig europäischer Gast im Rahmen des 22. Internationalen Musikfestivals in Kuwait. 2022 folgte eine eindrucksstarke Konzerttournee durch Namibia.
Alle Daten
- 28. September 2025 16:00 - 17:00