KSS SpendePaulinenstiftungEaR040625 becrima

90.000 Kilometer im Jahr mit warmen Mahlzeiten unterwegs

Diakoniegemeinschaft Paulinenstift spendet Fahrzeug für Essen auf Rädern an Kirchliche Sozialstation Diez

 DIEZ/RHEIN-LAHN. (16. Juni 2025) 120 Menschen nutzen derzeit das Angebot der Kirchlichen Sozialstation (KSS) Diez, Essen auf Rädern zu beziehen. Die derzeit dafür speziell ausgerüsteten drei Fahrzeuge legen jährlich etwa 90.000 Kilometer in den Verbandsgemeinden Aar-Einrich und Diez zurück. Damit das auch in Zukunft möglich ist, hat die Stiftung Diakoniegemeinschaft Paulinenstift dem evangelischen mobilen Pflegedienst jetzt ein neues Fahrzeug dafür übergeben.

„Für manche Leute ist das die einzige Möglichkeit am Tag, wenigstens mal ein paar Worte zu wechseln“, weiß Lothar Reinhard, einer der elf ehrenamtlichen Kräfte, die das Essen sieben Tage in der Woche ausfahren. Seit zehn Jahren ist er dabei und möchte den Dienst nicht missen. „Ich bin in Rente, was soll ich zuhause rumsitzen, wenn ich mich hier sinnvoll engagieren kann“, begründet er seinen Fahrdienst. „Die Leute freuen sich, wenn ich komme“, ist für ihn der schönste Lohn seines Einsatzes.

Nicht nur er war dankbar, als ihm Staatsminister a.D. Karl Peter Bruch und Kristian Brinkmann vom Vorstand der Diakoniegemeinschaft Paulinenstift die Schlüssel für das neue knapp 30.000 Euro teure Fahrzeug in Diez überreichten. „Die Autos sind natürlich sehr gefordert, umso dankbarer sind wir für die Spende“, erklärte KSS-Geschäftsführerin Eva Reichwein den beiden Gästen. 100 Kilometer legt Reinhard auf seiner längsten Tagestour mit dem Wagen zu den Haushalten zurück. Dabei transportiert er zwischen 35 und 40 Warmhalteboxen. Und die Nachfrage nach den frisch zubereiteten Mahlzeiten sei wieder leicht gestiegen, so Reichwein. Etwa 2200 in der Limburger Krankenhaus-Küche zubereitete Essen werden jeden Monat in die Esterau, den Einrich und entlang der Aar ausgefahren.

„So ein sozialer Dienst ist gerade in unserer ländlichen Region sehr wichtig“, erklärte Bruch. „Hier lebt Kirche“, betonte der evangelische Christ. In einem reichen Land wie Deutschland könnten sich die Leute auf das Angebot verlassen. Für Kristian Brinkmann ein klassisches Beispiel, das von der Stiftung gern unterstützt werde, weil es mit dem Satzungszweck übereinstimmt. Mit Stiftungsgeldern werden unter anderem Projekte in der Kranken-, Alten- und Jugendhilfe gefördert, der Behindertenhilfe sowie zur Armutsbekämpfung.

Auch die Möglichkeit, von der Sozialstation Essen auf Rädern zu beziehen, ist an Kriterien geknüpft, wie Eva Reichwein erläuterte; dazu zählt entweder ein Pflegegrad, eine Schwerbehinderung, Hilfebedürftigkeit oder ein Mindestalter von 75 Jahren. Bernd-Christoph Matern

Zum Foto:

Geschäftsführerin Eva Reichwein und Fahrer Lothar Reinhard (links) freuten sich, als Staatsminister a.D. Karl Peter Bruch (2. von rechts) und Kristian Brinkmann von der Diakoniegemeinschaft Paulinenstift das neue Fahrzeug für Essen auf Rädern an die Kirchliche Sozialstation in Diez überreichten. Foto: Bernd-Christoph Matern