Kantatengottesdienst mit Chor und Orchester – Dekanin predigt

„Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut“ erklingt in evangelischer St. Salvator-Kirche in Nastätten

KGodi160723KantroeiOrcheesterVOHoch becrima  NASTÄTTEN/RHEIN-LAHN. (3. Juni 2024) Ein Kantatengottesdienst mit einer Bach-Kantate wird am Sonntag, 16. Juni um 17 Uhr in der Evangelischen St. Salvator-Kirche Nastätten gefeiert. Im Mittelpunkt steht die Kantate Nr. 117 „Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut“ von Johann Sebastian Bach für Chor, Solisten und Orchester. In dieser Kantate ist das gleichnamige Kirchenlied mit seinen jeweiligen Strophen in unterschiedlichen Variationen ausgeführt, es gibt sowohl chorische Teile als auch solistische Arien und Rezitative.

Dieser festliche Gottesdienst wird außerdem mit Chorliedern und Instrumentalmusik unter anderem von Georg Friedrich Händel und Johann Georg Ebeling musikalisch ausgestaltet sein.

Die musizierenden Mitwirkenden sind die Evangelische Kantorei St. Goarshausen, dazu die Gesangssolisten Alt: Diana Schmid (Wiesbaden), Tenor: David Jakob Schläger (Mainz) und Bass: Falko Hönisch (St. Goar) sowie das Orchester „Moravia Virtuosi“ Brünn und Truhenorgel: Professor Martin Lutz (Wiesbaden), die musikalische Leitung hat Dekanatskantor Markus Ziegler, der auch den weiteren Orgelpart an der historischen Voigt-Orgel übernimmt. Liturgin ist Dekanin Kerstin Jannott, die auch die Predigt hält.

 

Foto: becrima