250JahreKK Projektchor Einsingen1 becrima

Großes Fest zum 250. Geburtstag der Kirche

Evangelische Kirchengemeinde Klingelbach feiert Jubiläum mit Familien-Gottesdienst, Gesang, Turmführungen und Orgelbauen

EvKircheKlingelbach2705 2024AussenQuer becrima  KLINGELBACH/RHEIN-LAHN. (18. Juni 2024) „Halleluja, Halleluja!“ klingt es seit einigen Abenden in der evangelischen Kirche von Klingelbach. Dekanatskantor Martin Samrock hat ein gutes Dutzend Menschen um sich geschart, die sich eigens für die Feier zum 250. Geburtstag des Gotteshauses zu einem Projektchor zusammen getan haben. „Da sind sogar Personen dabei, die haben eine tolle Stimme, obwohl ihnen das Singen im Chor bislang fremd war“, freut sich der Kirchenmusiker über das hörbar gute Interesse an seinem Aufruf, einfach mitzusingen.

Nach den Lockerungs- und Einsingübungen im Chorraum nimmt die Gruppe in den Sitzbänken Platz und Samrock am Keyboard. „Laus deo“ von John Leavitt und den Gospel „Halleluja, salvation and glory“ studiert er Stück für Stück mit seinen singefreudigen Schützlingen ein, die sich mitreißen lassen. „Ich hab noch nie im Chor gesungen, aber das ist ein besonderes Ereignis, da mache ich gern mit“, sagt einer der drei anwesenden Männer und stellt fest: „Es macht Spaß“.

250JahreKK Projektchor VO becrima Das „besondere Ereignis“ ist das große Jubiläumsfest der evangelischen Kirchengemeinde Klingelbach, das an den Bau der Kirche vor 250 Jahren erinnert. Am Sonntag, 23. Juni startet es um 10.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst, in dem dann auch der Projektchor mitwirkt. Unterhaltsam geht es anschließend bis zum Nachmittag in und rund um das Gotteshaus weiter. So können die Besucher etwa den Kirchturm besichtigen und einmal einen Blick in die auch schon vor mehr als 230 Jahren erbaute Schöler-Orgel werfen und entdecken, welche Technik hinter den sichtbaren Prospektpfeifen steckt. Noch anschaulicher ist die Funktionsweise des Instrumentes beim Bau einer kleinen Do-Orgel im wahrsten Sinne zu begreifen und auszuprobieren. Die Kinder erwartet zum Kirchenjubiläum ein unterhaltsames Programm samt einer Hüpfburg; die Kirmesgesellschaft des Einricher Heimatvereins sorgt für das leibliche Wohl der Besucher. Mit einer Andacht wird das Sommerfest beendet.

Zurück zur Probe des Projektchores: da wird noch ein Lied einstudiert, das besonders gut zum Festtag passt und auch im doppelten Sinn zu verstehen ist. Der bekannte Liederdichter Eugen Eckert textet darin: „Meine Kirche ist ein Haus mit offnen Türen, sie hat ein Fundament, das ewig hält und trägt.“ Junge bis alte Besucher dürfen sich auf die Premiere der Lieder und das unterhaltsame Fest freuen. Bernd-Christoph Matern

Wissenswertes zur Kirche

Brigitte Winkenbach und Jürgen Hoder haben in einem Heft Wissenswertes zur Klingelbacher Kirche zusammengetragen, vom Boden bis zum Hahn auf der Kirchturmspitze. Darin ist nicht nur Sagenhaftes zum Bau des Gotteshauses nachzulesen. Sehr informativ wird darin auch der Kirchenraum beschrieben, die Bilder der vier Evangelisten an der Decke und andere Gemälde sowie Altar, Kanzel, Taufbecken und die Orgel. Andere Beiträge widmen sich den Glocken, der sehenswerten Weihnachtskrippe und natürlich dem großen Luthergarten. Zum Jubiläum wurden die Hefte noch einmal nachgedruckt.

Große Teile der Beiträge finden sich außerdem unter dem Menüpunkt „Unsere Kirche“ auf der Website der Kirchengemeinde unter www.kirche-klingelbach.de.

Zu den Fotos:

Die Klingelbacher Kirche wurde vor 250 Jahren erbaut. Die Gemeinde feiert das am 23. Juni mit einem Sommerfest. Mit dabei ist ein Projektchor, der unter Leitung von Dekanatskantor Martin Samrock schon fleißig für seinen Auftritt probt. Fotos: Matern