Dafür-Vielfalt, Begegnung, Chancen

Interkulturelle Woche Diez-Aar-Einrich: Mit Musik, Tanz, Kreativität und Austausch für respektvollen Umgang

IKW23 Slide DIEZ/RHEIN-LAHN. (5. September 2025) „Dafür-Vielfalt, Begegnung, Chancen“ ist die Interkulturelle Woche Diez-Aar-Einrich in diesem Jahr überschrieben. Ganz in diesem Sinne haben die teilnehmenden Initiativen, zu denen auch das evangelische Dekanat Nassauer Land und die regionale Diakonie Rhein-Lahn gehören, von Sonntag, 21. bis Sonntag, 28. September wieder ein kreatives Programm auf die Beine gestellt, dass deutlich machen will, dass kulturelle Vielfalt nicht gefährlich, sondern sehr bereichernd wirken kann.

Bundesweit jährt sich die interkulturelle Woche bereits zum 50. Mal. Bundespräsident Frank Walter Steinmeier betonte in einem Gottesdienst zum Festakt des Jubiläums im Frühjahr, dass Deutschland mehr sei als ein Land mit Menschen mit Migrationshintergrund; „Deutschland ist ein Land mit Migrationshintergrund“, sagte das Staatsoberhaupt und lobte das Engagement unterschiedlichster Gruppierungen, die sich nicht nur in der kulturellen Woche für ein gelingendes Miteinander der Kulturen engagieren. Den Organisatoren in den Regionen des Rhein-Lahn-Kreises ist wichtig, sich gegen Rassismus und Populismus zu wehren „und für den respektvollen Umgang der Kulturen miteinander zu werben“, heißt es etwa zur Programmvorstellung in der Region Diez-Aar-Einrich.

„Vor dem Hintergrund zunehmender Ausländerfeindlichkeit und gesellschaftspolitischer Willensbildung im Hinblick auf Zuwanderungsbegrenzung oder Abschiebung von straffällig gewordenen Migranten sowie der wiederkehrenden Angst vor Anschlägen islamischer Terrororganisationen wird die Diskussion häufig überhitzt und populistisch geführt“, heißt es dort. Im Sinne einer freiheitlichen Demokratie mit freier Meinungsäußerung seien die Organisatoren dafür, „dass die Suche nach Lösungen immer respektvoll und wertschätzend und ohne dabei Hass zu schüren, geführt werden soll“.

Als Gemeinschaftsaktion der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe-Initiativen der Region in Kooperation mit professionellen Organisationen aus der Migrationshilfe wurde folgendes Programm zusammengestellt:

Sonntag, 21. September, 15.30 Uhr

Eröffnung der IKW 2025 mit Musik-Act ‚Kaye-Ree‘, Marktplatz Diez.

Gleichzeitig öffnet die Kunstausstellung „Farbenkräftig“ in den Schaufenstern der Rosenstraße und Wilhelmstraße in Diez, die bis 28. September zu sehen ist.

Montag, 22. September bis Donnerstag, 25. September

Vorlesevormittage an der Grundschule im Einrich in Katzenelnbogen

Dienstag, 23. September, 18 bis 20 Uhr

Tanzcafé für Frauen Stadtbibliothek Diez, Wilhelmstraße 48. Hier finden Sie Anmeldeinformationen.

Dienstag, 23. September, 15 bis 19 Uhr

Offenes Kreativ-Angebot zur Interkulturellen Woche Diez/Aar-Einrich (für Kinder von 10-18 Jahren) im evangelischen Jugendhaus Hahnstätten, Kirchgasse 20b.

Donnerstag, 25. September, 16 Uhr

„Café International“, Geselligkeit, Austausch und Begegnung im Gemeindesaal der Stiftskirchengemeinde Diez, Schlossberg 13.

Donnerstag, 25. September, 18.30 Uhr

Filmspecial „Sieben Winter in Teheran“ im Kreml-Kulturhaus in Zollhaus/Hahnstätten, Burgschwalbacher Straße 8.

Freitag, 26. September, 9.30 bis 11 Uhr

Internationales Familienfrühstück im Haus der Familie Katzenelnbogen, Römerberg 12.

Samstag, 27. September, 18 bis 20 Uhr

Mitsingkonzert – ein Konzert der Kulturen in der Stiftskirche Diez, Schlossberg 4.

Sonntag, 28. September, 13 bis 17 Uhr

„Komm in die Vereinsgarage!“, Tiefgarage unter dem REWE-Markt in Diez, Wilhelmstraße 40-42.

Hier finden Sie mehr Informationen.

An der IKW Diez Aar-Einrich sind folgende Gruppierungen beteiligt: Flüchtlingshilfe „Untere Aar“, Mehrgenerationenhaus Kreml Kulturhaus, Arbeiterwohlfahrt Rheinland, Regionale Diakonie Rhein-Lahn, Evangelisches Dekanat Nassauer Land, Katholische Kirchengemeinde St. Christophorus Diezer Land, Willkommenskreis Diez, Beirat für Migration und Integration der Stadt Diez, Haus der Familie Katzenelnbogen, Evangelisches Jugendhaus Hahnstätten, Stadtbibliothek Diez und Würdewerksatt Diez.